Was wir tun

Jeder Mensch hat individuelle Anforderungen, eine individuelle Ausgangssituation und verdient eine individuelle Betreuung. Kolping Gesundheit ist ein spezielles Angebot für Menschen mit gesundheitlichen Themen, welche eine Integration in den Arbeitsmarkt bislang erschwerten. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, für jeden unserer Kunden ein passendes Unterstützungsangebot zu verwirklichen. Dazu setzen wir spezielle Testverfahren und ein interdisziplinäres Expertenteam für alle Themen im Kontext von Arbeit, Gesundheit und Integration ein. Unser Ziel ist die flächendeckende, wohnortnahe Begleitung und Beratung all jener Menschen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation nicht in Arbeit oder Ausbildung kommen können.

Wie können wir ihnen helfen?

Integrationsassessment & Aktivierungscoaching

Gesundheitliche Einschränkungen und psychische Belastungen können die Arbeitsaufnahme erheblich erschweren. Das hat Folgen für die Teilhabe am Leben und führt nicht selten zu einer Abwärtsspirale. Sie ist verbunden mit Ängsten und dem Gefühl, ausweglos in einem Teufelskreislauf gefangen zu sein. Die alleinige Konzentration auf die Vermittlung in Arbeit ist also nicht immer zielführend.

Im Auftrag der Jobcenter und Agenturen für Arbeit helfen wir Ihnen in Einzelcoachings an derzeit 15 Standorten über 64 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten in maximal einem halben Jahr, Ihre gesundheitliche und berufliche Lebenssituation zu verbessern:

  • Im Rahmen der Statusfeststellung analysieren wir Ihre Ausgangssituation. Zum Einsatz kommen Testverfahren zur Ermittlung von Integrationsmöglichkeiten, die für Sie speziell geeignet sind. Unterstützt werden wir hier von führenden Experten aus der Branche. Anhand der Ergebnisse entwickeln wir einen individuellen Plan mit Ihnen.
  • Wir suchen mit Ihnen nach Haus- und Fachärzten und nach für Sie geeigneten Therapeuten, vereinbaren ggf. Termine oder kümmern uns um eine frühere Terminvergabe, wenn es notwendig ist.
  • Wir „übersetzen“ die für viele unverständlichen Diagnosen, Symptome, Therapien und die Nachsorge. Nur wenn Sie verstehen, was hinter Ihren gesundheitlichen Einschränkungen steckt, können Sie in die richtige Richtung aktiv werden.
  • Wir flankieren Ihre ärztlichen oder psychotherapeutischen Therapien durch Einzelcoachings unseres multiprofessionellen Teams.
  • Wir aktivieren Sie – nicht nur gedanklich.
  • Wir kennen uns mit dem deutschen Gesundheitssystem aus und leiten mit Ihnen zusammen Leistungsansprüche ein, die für Sie Sinn machen.
  • Wir stehen Ihnen bei der Beantragung von Folgemaßnahmen zur Seite, zum Beispiel bei der Erwerbsminderungsrente oder einer Reha.
  • Wir empfehlen Ihnen Hilfeangebote in Ihrer Nähe. Dabei ist unser oberstes Prinzip, Sie ganzheitlich zu coachen. Kranksein verursacht oft viele Problemlagen oder geht aus ganz anderen Problemen hervor.
  • Wir zeigen Ihnen sinnvolle, konkrete Alternativen Ihrer beruflichen Entwicklung auf. Welche Tätigkeiten können und möchten Sie in welchem Umfang ausüben, was ist für Ihre gesundheitliche Situation förderlich? Wir machen Ihnen Vermittlungsvorschläge und unterstützen Sie.

Für Sie ist unser Angebot kostenlos. Ihr Jobcenter oder Ihre Agentur für Arbeit finanziert diese Maßnahmen. Kontakteren Sie uns, wie beraten Sie, wo wir das Integrationsassessment und Aktivierungscoaching anbieten.

Zukunft

Unser Ziel ist es, die Lebenssituation von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu verbessern und sie dabei zu unterstützen, in Arbeit zu kommen oder in Arbeit zu bleiben. Damit sind wir nicht allein. Allein im Bundesprogramm rehapro des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales werden 103 Modellprojekte rechtskreisübergreifend gefördert und von 79 Jobcentern, 16 Rentenversicherungsträgern und vielen weiteren Projektpartnern durchgeführt.

Auch das Jobcenter Wuppertal sieht große Chancen im neuen politischen Ansatz, Gesundheit in der Arbeitsvermittlung mitzudenken: ARD Tagesthemen, Sendung vom 21.11.2022, 21:45 Uhr, Beitrag „Reportage aus dem Jobcenter Wuppertal“.

Ausschnitt der Reportage in der Tagesschau »

Ganzer Beitrag Tagesschau »

Kolping Gesundheit entwickelt mit innovativen Partnern aus verschiedenen Branchen Dienstleistungen und Produkte, um erwerbslose Menschen mit gesundheitlichen Bedarfen unterstützen zu können – auch in Regionen, in denen Fachärzte und Therapeuten fehlen, zu wenig Kitaplätze da sind, Geflüchtete Beratungen benötigen und Ähnliches. Wir nehmen hier besonders auch soziale Brennpunkt-Standorte und Flächenkreise in den Blick, in denen sich Probleme verdichten. Wir entwickeln telemedizinische Angebote, fachgerechte Begleitung in der Vor- und Nachsorge und mobile Dienstleistungen.

Über uns

Kolping Gesundheit ist ein spezielles Angebot für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und dem Wunsch zur Integration in den Arbeitsmarkt. Im Gegensatz zu Angeboten der beruflichen Weiterbildung konzentrieren wir uns hier an derzeit 15 Standorten auf die Analyse und Behandlung von persönlichen Problemlagen. Dies verwirklichen wir mit individuellen Coachingangeboten im Rahmen professioneller Einzelbetreuung.

Unser Team besteht aus Experten der unterschiedlichsten Bereiche und umfasst auch medizinisch und psychologisch geschulte Coaches. Durch den Einsatz eines interdisziplinären Teams lassen sich so nachhaltige Erfolge erzielen und lange Leidenswege vermeiden bzw. beenden.

Wir stehen für gesellschaftliche Verantwortung.

Dietmar Mantel

Geschäftsführer

Andreas Heck

Geschäftsführer

Kontaktieren Sie uns

Wir helfen Ihnen, in schwierigen Lebenssituationen den richtigen gesundheitlichen und beruflichen Weg zu finden…